Presseinfo: Inthronisation

Geschrieben von: Peter Ruhr   
Freitag, den 11. Januar 2013 um 00:00 Uhr

Gemeinsame Presseerklärung des Grossen Rates der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V. und des Hessischen Rundfunks

 

Aufzeichnung für die ARD und das hr-fernsehen:
„Frankfurt Helau“ – die Inthronisation des Frankfurter Prinzenpaares.


Wenn die „hr-Tusch-Piraten“ unter der Leitung von Bernd Inhofer am Freitag, 18. Januar, den “Narrhallamarsch” erklingen lassen, dann ist es wieder soweit: Das Frankfurter Prinzenpaar 2013 wird im Grossen Sendesaal des Hessischen Rundfunks inthronisiert - das heißt auf den närrischen Thron gehoben.

In diesem Jahr sind dies, seine Tollität, Prinz Thomas I. und ihre Lieblichkeit, Prinzessin Sabine II., die traditionell mit dem Fastnachts-Hit „Frankfurt ist die Nummer eins“ auf die Bühne kommen.

In Anwesenheit vieler prominenter Gäste, wird das “Highlight” der Frankfurter Fastnachtssession zum vierten Mal in Folge von der Sitzungspräsidentin, dem „echten Frankfurter Mädche“, Margit Sponheimer eröffnet.

Am 18. Januar wird DIE Showsendung der Frankfurter Fassenacht für die ARD und das hr-fernsehen aufgezeichnet. Büttenasse wie Lars Reichow als “Minister für Humor”, Gunter Raupach als „Fußball-Trainer“, sowie Schautanzgruppen, wie zum Beispiel die Showformation „Raggazi“ mit dem Tanz “Surfin, surfin”, die TSG Bellheim mit einem tollen Gardetanz, Ramon Chormann als „de Pälzer“, die Bänkelsänger Alfred und Jürgen und viele andere werden bei dieser Unterhaltungssendung aus Frankfurt am Main dabeisein.

Ganz originell: Das Fußballett, dargeboten von den Young Beetles der Karnevalgesellschaft „Käwer Hochstadt 1908“.

Einer darf natürlich nicht fehlen: der Frankfurt-Comedian Johannes Scherer ist, wie in den Vorjahren, das Sahnehäubchen der Sendung.

Millionen von Fernsehzuschauern - quer durch die Republik und über Satellit in ganz Europa - werden die Frankfurter Fastnachtsstimmung am Donnerstag, 31. Januar 2013, von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr in der ARD mit den Höhepunkten, am Dienstag, 5. Februar ab 22.45 Uhr und am Fastnachtssonntag, 10. Februar 2013, ab 20.15 Uhr im hr-fernsehen, in voller Länge, genießen können.

Zahlreiche Diplomaten und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft und eine Abordnung der mit dem Grossen Rat der Karnevalvereine befreundeten Kölner Gesellschaft „Sr. Tollität Luftflotte“, wird Fastnachts-Präsident Klaus Jürgen Fischer an diesem Abend begrüßen dürfen, ehe die bunte Show richtig gezündet wird.

Im weiteren Programm des Abends:

Das „Heddemer Dreigestirn“ sorgt für Show und Musik, Hiltrud und Karl-Heinz treiben den Zuschauern beim Lachen die Tränen in die Augen und Margit Sponheimer fährt musikalisch „zur See“.

Die Aktiven-Garde des KC Röttenbach – die Besenbinder mit dem Showtanz „Unsere Welt“, Guntram Eisenmann, als der „Mann vom Altpapier“ und zum ersten Mal in Frankfurt in der Bütt „Johann-Wolfgang von Goethe“, runden die Showveranstaltung zur Inthronisation des Frankfurter Prinzenpaares ab.

Nach der TV-Aufzeichnung ist noch lange nicht Schluß, denn in der “Goldhalle” des hr wird die „Nacht zum Tag“ gemacht und noch kräftig abgehottet. Auf der After-Show-Party sorgt dabei die österreichische Eventband „smash”, für die nötige fetzige Unterhaltung mit einer brillanten Bühnenshow bis in den frühen Morgen.

Viel zu tun gibt es natürlich vor und hinter den Kulissen - für Kameraleute, Beleuchter, Ausstatter, Tontechniker, Maskenbildner und Schneider - ehe die bunte Fastnachtsshow über die Bühne geht. Zwei lange Probentage- und Nächte liegen dann hinter dem Team und allen Mitwirkenden.

Verantwortlich tragen dazu bei, daß der ganze Ablauf vor und hinter den Kulissen reibungslos funktioniert: Axel Mugler, Redakteur beim Hessischen Rundfunk, Musikredakteur Fernsehen Horst Steuernagel, Regisseur Utz Weber, Produktionsleiter Daniel Reitz und Klaus Jürgen Fischer, Präsident des Grossen Rates der Karnevalvereine Frankfurt e.V.